Telefonie mit Microsoft Teams

Telefonie mit Microsoft Teams – Die All-in-One-Kommunikationslösung für Unternehmen

Die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, verändert sich rasant. Microsoft Teams hat sich längst als leistungsstarke Kollaborationsplattform etabliert – doch wusstest du, dass du Teams auch als vollwertige Telefonanlage (Cloud PBX) nutzen kannst?

Mit Microsoft Teams Telefonie kannst du klassische Festnetz- und Mobilgespräche direkt aus Teams heraus führen – und das ohne zusätzliche Hardware oder komplizierte Integrationen. Dank Microsoft als Provider benötigst du nicht zwangsläufig einen Session Border Controller (SBC) oder eine separate Telefonanlage. Die Anbindung erfolgt direkt über die Microsoft Cloud.

Ob kleine Teams oder größere mittelständische Unternehmen – mit Teams Telefonie schaffst du eine zentrale Kommunikationslösung, die ortsunabhängig, flexibel und sicher ist.


Warum Microsoft Teams Telefonie? – Die Vorteile im Überblick

  • Alles in einer Plattform – Chats, Meetings, Telefonie und Datei-Sharing in einer einzigen Oberfläche.
  • Direkte Verbindung ins öffentliche Telefonnetz (PSTN) – Keine separate Telefonanlage erforderlich.
  • Kein SBC erforderlich – Microsoft kann direkt als Telefonie-Provider genutzt werden.
  • Flexibel skalierbar – Neue Rufnummern oder Standorte lassen sich einfach hinzufügen.
  • Integration in Microsoft 365 – Kontakte, Kalender und E-Mails direkt verknüpft.
  • Hohe Sicherheit & Compliance – DSGVO-konform mit modernen Sicherheitsfunktionen.
  • Arbeiten von überall – Telefonate sind vom Büro, Homeoffice oder unterwegs aus möglich.

Wie funktioniert die Telefonie mit Microsoft Teams?

Option 1: Microsoft als Provider nutzen

Microsoft bietet mit dem Operator Connect oder den Microsoft Calling Plans eine einfache Möglichkeit, Teams direkt mit dem öffentlichen Telefonnetz zu verbinden. Dabei stellt Microsoft selbst die Telefonie-Dienste bereit, ohne dass ein SBC oder zusätzliche Hardware notwendig ist.

  • Schnelle Einrichtung direkt in der Microsoft Teams Admin-Konsole.
  • Tarifmodelle von Microsoft – Keine Drittanbieter erforderlich.
  • Ideal für KMU, die eine unkomplizierte Lösung suchen.

Option 2: Nutzung eines eigenen SIP-Trunks mit Direct Routing

Falls dein Unternehmen bereits einen bestehenden SIP-Trunk oder eine Telefonanlage nutzt, kannst du diese über einen Session Border Controller (SBC) mit Microsoft Teams verbinden. Diese Variante bietet dir mehr Flexibilität bei Providern und bestehenden Rufnummern.

  • Ideal für Unternehmen mit bestehender Telefonie-Infrastruktur.
  • Nutzung individueller VoIP-Provider möglich.
  • Erweiterte Routing-Optionen für spezielle Anforderungen.

Welche Unternehmen profitieren von Microsoft Teams Telefonie?

  • Kleine & mittelständische Unternehmen – Teams ersetzt teure Telefonanlagen & Hardware.
  • Unternehmen mit mehreren Standorten – Einheitliche Kommunikation, unabhängig vom Standort.
  • Hybrid- & Remote-Teams – Telefonie funktioniert im Büro, Homeoffice oder unterwegs.
  • Unternehmen, die Microsoft 365 bereits nutzen – Nahtlose Integration spart Zeit & Kosten.

Was benötigst du für Microsoft Teams Telefonie?

  • Microsoft 365 Lizenz mit Teams (z. B. Microsoft 365 Business Voice oder E5)
  • Calling Plan von Microsoft oder einen SIP-Trunk mit Direct Routing
  • Teams-kompatible Headsets oder Tischtelefone (optional)

Jetzt umsteigen auf Microsoft Teams Telefonie!

Du möchtest dein Unternehmen zukunftssicher aufstellen und von den Vorteilen der Microsoft Teams Telefonie profitieren?

Lass dich unverbindlich beraten! Wir zeigen dir, welche Lösung für dein Unternehmen die beste ist – ob mit Microsoft als Provider oder über einen eigenen SIP-Trunk mit Direct Routing.

Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren!