UniFi Network 9.0

​Ubiquiti hat kürzlich die Version 9.0 der UniFi Network Application veröffentlicht, die mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen aufwartet. Diese Aktualisierung zielt darauf ab, Netzwerkadministratoren eine effizientere Verwaltung und erweiterte Sicherheitsfunktionen zu bieten.​

Zone-basierte Firewall-Regeln

Eine der herausragenden Neuerungen ist die Einführung von zone-basierten Firewall-Regeln. Dieses Konzept ermöglicht es, Geräte und Dienste in spezifische Zonen wie Intern, Extern, Gateway oder VPN zu gruppieren. Durch diese Gruppierung können Richtlinien auf Zonenebene definiert werden, was die Verwaltung von Netzwerkverkehr erheblich vereinfacht. Anstatt zahlreiche Regeln für einzelne VLANs oder Geräte zu erstellen, können Administratoren nun mit wenigen Zonen arbeiten, was die Übersichtlichkeit erhöht und Fehler reduziert.

UniFi CyberSecure

Mit UniFi CyberSecure erweitert Ubiquiti die Sicherheitsfunktionen der Gateways. In Zusammenarbeit mit Proofpoint bietet diese Funktion eine umfangreiche, kontinuierlich aktualisierte Bibliothek von Bedrohungssignaturen. Zwei Abonnementstufen stehen zur Verfügung:​

  • CyberSecure: Bietet über 55.000 Bedrohungssignaturen und ist ideal für mittelgroße Netzwerke. Diese Option beinhaltet einen speicheroptimierten Modus für Gateways mit begrenzten Ressourcen und kostet 99 USD pro Jahr.
  • CyberSecure Enterprise: Mit mehr als 95.000 Signaturen und zusätzlichen Bedrohungskategorien richtet sich diese Stufe an große Netzwerke, die auf High-End-Gateways wie dem Enterprise Fortress Gateway (EFG) und UXG Enterprise laufen. Der Preis beträgt 499 USD pro Jahr.​

Beide Optionen arbeiten lokal auf dem Gateway, was die Datensicherheit erhöht und Latenzzeiten reduziert. ​blog.ui.com

SiteMagic SD-WAN: Skalierbar bis zu 1.000 Standorte

Die aktualisierte SiteMagic SD-WAN-Funktion unterstützt nun ein Hub-and-Spoke-Topologie-Design, das bis zu 1.000 Standorte verbindet. Diese lizenzfreie Lösung ermöglicht es Organisationen mit umfangreicher Infrastruktur, ihre Netzwerke ohne zusätzliche Lizenzkosten effizient zu verwalten. Für kleinere Netzwerke steht weiterhin die Mesh-Topologie zur Verfügung, die bis zu 20 Standorte unterstützt.

UniFi Network API

Die neue Local Network API bietet Administratoren direkten Zugriff auf ihre UniFi-Bereitstellungen, ohne den Umweg über Cloud-Dienste. Dies ermöglicht eine tiefere Integration in bestehende IT-Workflows und unterstützt Funktionen wie:​

  • Gerätesteuerung und -einblicke: Neustart von Geräten, Abruf von Gerätelisten und Anzeige von Statusdetails.​
  • Echtzeitüberwachung: Zugriff auf CPU-, Speicher- und Betriebszeitdaten sowie Live-Statistiken für Wi-Fi-, kabelgebundene und VPN-Clients.​
  • Multi-Site-Überwachung: Verwaltung und Analyse von Daten über mehrere Standorte hinweg, was die Handhabung komplexer Umgebungen erleichtert.​

Diese API ermöglicht es Entwicklern, UniFi-Daten in benutzerdefinierte Dashboards zu integrieren und Netzwerkaufgaben zu automatisieren, was die Effizienz steigert.

Fazit

Die UniFi Network Application 9.0 bringt bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Netzwerkverwaltung und Sicherheit. Durch die Einführung von zone-basierten Firewall-Regeln, erweiterten Sicherheitsabonnements, skalierbarem SD-WAN und einer leistungsstarken API bietet Ubiquiti seinen Nutzern Werkzeuge, die sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit ihrer Netzwerke erhöhen.​

Für eine visuelle Übersicht der neuen Funktionen und weitere Einblicke empfehlen wir das folgende Video:

Share this content: